Schiffe :: Beim Nachdenken über die Formulierung „Bis alle es gehört haben“, kamen Seelan die Fragen in den Sinn: Wer hat es gehört und was haben sie gehört?
Seelan arbeitet seit 1999 für die OM-Schiffe. Er startete im Büchermarkt auf der Doulos und später war er als Schiffsdirektor mit seiner Familie auf Logos Hope .
Nach insgesamt 14 Jahren auf See zogen Seelan und seine Familie 2017 nach Deutschland, wo er als Direktor der Schiffsarbeit von OM arbeitet.
„Ich wuchs am Rand von Durban in Südafrika in der Township Phoenix auf. In dieser und vielen anderen Städten in Südafrika, kann man erleben, was Gemeinschaft bedeutet. Wir haben viel gelacht und viel geweint. Wir hatten immer Mitmenschen, die mit uns auch kleine Erfolge feierten, die anderen unbedeutend vorgekommen wären.
Wenn Menschen aus unserer Gemeinschaft zusammenkamen, ging es immer wieder darum, dass „Neuigkeiten“ ausgetauscht wurden. Ob in der Familie, unter Freunden, oder beim Tee der älteren Damen, immer ging es unweigerlich um das Neuste aus der Gemeinschaft, um die Menschen vor Ort. Das waren Nachrichten, die es nie ins Fernsehen geschafft hätten.
Üblicherweise begann jemand mit der Frage: „Hast du das schon gehört?“ Das Gegenüber sagte ja dazu, und dann ging die Geschichte weiter und wuchs zu etwas an, das oft nicht mehr viel mit den Fakten zu tun hatte. Mich faszinierte immer, wie schnell und ungenau die Ereignisse und Geschichten in unserer Gemeinschaft die Runde machten.
Als ich über die Formulierung „bis alle es gehört haben“ nachdachte, kamen mir die Fragen in den Sinn: Wer hat es gehört und was haben sie gehört?
In der Offenbarung lesen wir, dass Jesus an der Tür steht und klopft. Oft habe ich erlebt, wie dieser Vers aus dem Zusammenhang gerissen und auf Menschen angewandt wird, die zu den am wenigsten Erreichten gehören. Doch dieser Vers richtet sich an die Gemeinde und spricht damit Menschen an, die Jesus kennen. Das ist wichtig und wesentlich für unser Verständnis.
Damit die zwei Milliarden am wenigsten Erreichten von unserem Herrn hören, müssen alle Jesus-Nachfolger hören, wie er an unsere Türen klopft. Bevor die am wenigsten Erreichten von Gottes Güte hören und sie erleben, müssen wir als Jesus-Nachfolger seine Einladung an uns hören: dass wir gemeinsam mit ihm sein Reich zu ihnen bringen sollen.
An diesem Osterfest hoffe und bete ich, dass der Tod von Jesus am Kreuz und seine Auferstehung für uns nicht ein jahreszeitliches religiöses Ritual bleibt.
Wenn wir darüber nachdenken und dem Raum geben, hören wir dann seine Einladung, dass wir mit ihm zusammenarbeiten dürfen? Hören wir darauf und laden wir ihn zu uns ein und heißen ihn willkommen?
Hören wir, wie er uns in seine ganze Geschichte der Erlösung, Veränderung und Würde einlädt, oder hören wir nur die Teile, die uns gefallen oder mit denen wir groß wurden?
Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir.– Offenbarung 3,20
Haben wir das gehört?